Datenschutzerklärung
Datenschutzuerklärung
Warum gibt es diese Datenschutzerklärung?
Herzlich Willkommen auf meiner Webseite! Hier findest du alle Informationen zu meiner Tätigkeit als Fotografin und zu meinen Leistungen. Schau dich gerne um, schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder schick mir eine E-Mail.
Beim Besuch auf meiner Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Ein für mich geltendes Gesetz – die Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO – enthält dazu bestimmte Vorgaben. Darüber hinaus gilt das sogenannte Telemedien-Telekommunikations-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Ich muss dich z. B. schon zum Zeitpunkt der Erhebung deiner personenbezogenen Daten über bestimmte Dinge informieren. Und genau darum geht es in dieser Datenschutzerklärung!
Was sind personenbezogene Daten?
Beim Datenschutz dreht sich alles um personenbezogene Daten. Dazu gehören alle Informationen, die eine Person identifizieren oder identifizierbar machen. Es kommt dabei nicht darauf an, wer den Bezug herstellen kann. Es reicht, dass es möglich ist. Unter den Begriff fallen Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, Telefonnummer und Nutzungsdaten wie die IP-Adresse. Du siehst also, dass eigentlich fast alle Daten personenbezogen sein können – selbst dann, wenn es nur technische Angaben sind.
Wann spricht man von einer Verarbeitung?
Mit personenbezogenen Daten kann man sehr viel machen. Gemeint ist alles vom Erheben bis zum Löschen. Man kann sie erfassen, organisieren, ordnen, speichern, anpassen, verändern, auslesen, abfragen, verwenden, offenlegen, übermitteln oder bereitstellen. Eine Verarbeitung findet also eigentlich immer statt.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Webseite?
Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist Karina Kuntze, Mintarder Weg 17, 40885 Ratingen, Tel.: 0152 24465616. Einen Datenschutzbeauftragten muss ich nicht benennen. Du kannst dich aber jederzeit an mich wenden, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast: kuntzekarina@googlemail.com
Welche Daten werden beim Surfen auf der Webseite verarbeitet?
Schon beim Aufrufen der Webseite werden Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit, Name der aufgerufenen Unterseite, anonymisierte IP-Adresse, Referrer-URL, verwendetes Betriebssystem, Hostname und Browserinformationen. Diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um meine Tätigkeit online darzustellen. Die Daten werden automatisch verarbeitet und nach 30 Tagen gelöscht.
Wir verwenden Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, um sie benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach deinem Besuch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Du kannst Cookies im Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität einschränken kann.
Ich verwende folgende Cookies von Drittanbietern:
Real Cookie Banner – zur Einholung und Dokumentation deiner Zustimmung (entwickelt von devowl.io GmbH). Dabei werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse (anonymisiert), Datum/Zeit, Browserinformationen, URL, Schlüssel und Zustimmungsstatus. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme?
Wenn du das Kontaktformular nutzt oder mir eine E-Mail schreibst, verarbeite ich deine Angaben (Name, E-Mail usw.), um dir zu antworten oder ein Angebot zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.
Wie funktioniert die Kontaktaufnahme über WhatsApp?
Ich biete eine Kontaktmöglichkeit über WhatsApp an. Dabei erfolgt eine Datenübertragung an WhatsApp Ireland Ltd. (bzw. Meta Platforms, USA). Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgt durch Nutzung des WhatsApp-Buttons. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: www.whatsapp.com/legal/
Was ist das Meta Pixel?
Zur Analyse und zielgerichteten Werbung nutze ich das Meta Pixel von Facebook Ireland Ltd. Dabei werden Informationen deines Website-Besuchs (z. B. Seitenaufrufe, Klicks) verarbeitet und an Meta Platforms, Inc., USA, weitergeleitet. Grundlage ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Weitere Informationen findest du hier: www.facebook.com/about/privacy
Wie funktioniert der Google Tag Manager?
Ich nutze den Google Tag Manager, um Code-Schnipsel verschiedener Tools zu verwalten. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, löst aber andere Dienste aus, die Daten erfassen können. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. IP-Adressen werden anonymisiert. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt ggf. auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks.